Wer eine Tomate sucht, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch im Beet oder auf dem Teller ein echter Hingucker ist, sollte sich die Sorte „Feuerwerk“ einmal genauer ansehen. Diese farbenfrohe Fleischtomate macht ihrem Namen alle Ehre – mit roten Früchten, die goldgelbe und orangefarbene Streifen tragen, sieht sie aus wie ein kleines Feuerwerk aus Farbe und Sonne.

Herkunft und Geschichte

Die genaue Herkunft der Tomate Feuerwerk ist nicht ganz eindeutig. Einige Quellen nennen Russland als Ursprungsland, andere vermuten, dass die Sorte in Deutschland weitergezüchtet und erhalten wurde. Sicher ist: Sie gehört zu den traditionellen, samenfesten Sorten, die von Liebhabern seit vielen Jahren kultiviert und weitergegeben werden.

Aussehen und Eigenschaften

Die Feuerwerk ist eine Fleischtomate mit saftigen, großen Früchten. Sie wächst als Stabtomate, das heißt, sie braucht eine Stütze oder einen Tomatenstab, da die Pflanzen bis zu 1,80 Meter hoch werden können. Die Blätter sind normal geformt und das Wachstum kräftig.

Die Früchte sind plattrund bis leicht abgeflacht und wiegen meist zwischen 100 und 200 Gramm. Ihr besonderer Reiz liegt in der mehrfarbigen Schale: ein kräftiges Rot mit goldgelben und orangefarbenen Sprenkeln oder Streifen – wie ein Feuerwerk in Miniatur.

Im Geschmack überzeugt sie durch eine ausgewogene Mischung aus Fruchtigkeit, Süße und Würze. Viele Gärtner beschreiben sie als aromatisch und vollmundig – eine Sorte, die sich sowohl für frischen Genuss als auch zum Kochen eignet.

Anbau und Pflege

Die Feuerwerk lässt sich im Gewächshaus oder im geschützten Freiland anbauen. Sie liebt sonnige, warme Standorte und einen nährstoffreichen, lockeren Boden. Da sie stark wächst, sollte man regelmäßig ausgeizen und die Triebe anbinden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung hilft, Risse in der Schale zu vermeiden.

Die Aussaat erfolgt im März oder April auf der Fensterbank. Nach den Eisheiligen kann man die Jungpflanzen ins Freie pflanzen. Die Ernte beginnt meist ab Juli oder August, also etwas später als bei frühen Sorten.

Mit etwas Pflege dankt die Feuerwerk den Aufwand mit vielen schönen, mittelgroßen Früchten. Im Freiland empfiehlt sich eine Abdeckung gegen Regen, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.

Verwendung in der Küche

Dank ihres dekorativen Aussehens ist die Feuerwerk ideal für bunte Tomatensalate, auf Bruschetta oder einfach als Snack direkt vom Strauch. Auch für Soßen und Suppen eignet sie sich gut, da sie viel Fruchtfleisch hat. Ihre Lagerfähigkeit ist begrenzt – am besten genießt man sie frisch geerntet, wenn das Aroma am intensivsten ist.

Fazit

Die Tomate Feuerwerk ist eine Sorte für alle, die das Besondere lieben. Sie vereint ein außergewöhnliches Farbenspiel, kräftiges Aroma und soliden Ertrag. Ob im Gartenbeet, im Hochbeet oder im großen Topf auf der Terrasse – diese Sorte zieht alle Blicke auf sich und sorgt für geschmackliche und optische Highlights.

Wer einmal erlebt hat, wie im Sommer die Sonne auf die gold-rot gestreiften Früchte scheint, versteht, warum diese Sorte „Feuerwerk“ heißt – sie ist ein Fest für Augen und Gaumen zugleich.